Mobile Zeiterfassung
Die mobile Zeiterfassung per App oder Software spielt eine zunehmende Rolle in Handwerk und Dienstleistung, da die Anforderungen an Betriebe wegen Nachweis für das Mindestlohngesetz und der Pflicht zur Dokumentation immer umfangreicher werden.
Die mobile Zeiterfassung unterwegs via App kann per Browseranwendung oder fest installierter Software gestaltet und an jedem Einsatzort genutzt werden. Eine solche App oder Software erleichtert dem Handwerksbetrieb die Erfassung geleisteter Arbeitszeiten erheblich, spart Verwaltungsaufwand und damit Kosten ein, und macht es möglich, Arbeitszeiten ortsunabhängig mobil genau dort in „realtime Modus“ zu erfassen, wo diese anfallen. Dazu kommen in der Regel mobile Geräte zum Einsatz, in der Regel das Smartphone des jeweiligen Mitarbeiters. Gute und preiswerte Systeme für mobile Zeiterfassung können nicht nur zur reinen Erfassung von abstrakten Arbeitszeiten und Zeitwerten verwendet werden, die später gelistet und zugeordnet werden müssen, sondern eine gute mobile Zeiterfassung zeigt dem Mitarbeiter unterwegs Termine und Aufgaben an, in denen dann – ohne dass weitere Zuarbeit erforderlich wird – die Zeiten direkt erfasst und zugeordnet, und dem jeweiligen Auftrag automatisch zugebucht werden. So vereinfacht die mobile Zeiterfassung auf kostensparende und preiswerte Weise die Erfassung der betrieblichen Leistungen. Preiswert ist diese auf zwei Arten, denn einerseits kommt es auf einen guten, vernünftigen Preis an, auf der anderen Seite spart die mobile Zeiterfassung Zeit und somit Aufwand und Geld, was einen zweiten Faktor für die Bewertung als preiswert bedeutet.
Wann ist eine mobile Zeiterfassung preiswert ?
Viele Anbieter sprechen von einer preiswerten Lösung, wenn sich diese in mehreren Jahren amortisiert. Das ist richtig und auch vernünftig, denn Softwarenentwicklung ist teuer und muss sich irgendwann bezahlt machen. Aber genauso muss die Investition für den Handwerker oder Dienstleister preiswert und sinnvoll sein. Man kann zwei Systeme der Klassifizierung als preiswert unterscheiden. Es gibt Modelle ohne nennenswerte Anfangsinvestition auf Basis monatlicher Unkostenbeiträge, oder Kaufmodelle mit Anfangskosten, die sich dann mehr oder weniger schnell amortisieren. Preiswerte Modelle auf monatlicher Unkostenbasis rechnen sich in der Regel bereits am dem ersten Einsatz, da die Zeitersparnis und die Verbesserungen im Betriebsablauf so groß sind, dass sie sich sofort amortisieren oder sogar weit mehr Ersparnis bedeuten als Kosten entstehen. Ein besonders erfreuliches Beispiel von preiswerter Lösung ist WorkinApp®, eine Software und App die bereits ab 7,- € monatlich je Mitarbeiter besonders günstig und mit einem erstklassigen Preis-Leistungs-Verhältnis zu haben ist.
Fazit: Preiswert, schnell amortisiert, günstig, für jeden erschwinglich, mobil anwendbar und überall einsatzbereit zur Material- und Zeiterfassung, das sind die Mindestbedingungen einer preiswerten mobilen Zeiterfassung.
Ein weiteres Merkmal einer preiswerten Lösung zur mobilen Zeiterfassung ist die Arbeitserleichterung durch die automatische wöchentliche Erstellung der Mindestlohnnachweise nach Mindestlohngesetz (MiLoG). Diese muss bei einer guten Software oder App nicht mehr manuell geschrieben werden, sondern das System wertet automatisch die Arbeitszeiten aus und erstellt die Mindestlohnnachweise – preiswert – von ganz alleine. Das macht eine mobile Zeiterfassung besonders bequem und hilfreich für den Handwerker oder Dienstleister.
Mehr erfahren